ANGEBOT IM INSTITUT

KANGA TRAINING
Für Mütter mit Babys ab 8 Wochen bis zum Kleinkindalter.
Wenn Mama nach der Schwangerschaft wieder fit werden will und das Baby keine Lust hat, nur zu zuschauen, dann ist Kangatraining genau das Richtige. In einer geeigneten Tragehilfe genießt das Baby bei den Übungen die Nähe zur Mama und schläft meist ein. Im Intervalltraining wird die Grundlagenausdauer aufgebaut und die tiefliegende Bauchmuskulatur, die Muskulatur in den Beinen und im Po wird gekräftigt. Der Beckenboden wird geschont und mit speziellen Übungen gleichzeitig gestärkt. Abgerundet wird das Training durch einige Tanzchoreografien. Dabei wird besonders auf die korrekte Trageweise der Babys geachtet.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen mit Babys ab ca. 8 Wochen, wenn die gynäkologische Nachsorgeuntersuchung absolviert wurde und aus medizinischer Sicht nichts gegen das Training sprich
Bitte mitbringen:
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
- passende Trage/Tragetuch
- Wechselklamotten/ Body für dein Baby
- evtl. Moltontuch/ Spucktuch
TERMINE
Aufgrund Elternzeit finden aktuell keine Kurse statt!

BeckenbodenFit
Dieser Kurs ist für alle Mamas, nach abgeschlossener Rückbildung oder für Frauen, die ihren Beckenboden und das Muskelkorsett funktionell trainieren möchten sowie den Körper straffen und formen wollen. Wir befassen uns hauptsächlich mit der Beckenbodengesundheit und trainieren mit einem Mix aus Beweglichkeit, Kräftigung und Cardio den Köper ganzheitlich.
Neben dem Training erwarten euch Informationen rund um Beckenboden, Hormone und Gesundheit. Dieser Kurs ist ein Hybrid Kurs. Es gibt 8 Plätze vor Ort und 7 Plätze online.
Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst!
Bitte mitbringen:
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
Rückbildung
In diesem Rückbildungskurs lernt ihr alles über den Beckenboden, die Rektusdiastase, einen gesunden Rücken, Ernährung für Mamas und Kinder sowie viele Themen rund um die Frauengesundheit und Babyentwicklung. Außerdem mobilisieren und kräftigen wir den ganzen Körper. Ein Skript mit Informationen und Trainingsplänen gibts für zu Hause!
Dieser Kurs ist ein Hybrid Kurs. Es gibt 8 Plätze vor Ort und 7 Plätze online. Jede Stunde wird aufgezeichnet, sodass man die Stunden bequem nachholen kann, wenn man eine Stunde verpasst hat.
Alle Kurse sind Präventionskurs und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bitte mitbringen:
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
Schwangerschaftskurs
Der Kurs für Schwangere, die fit bleiben oder werden möchten und dabei ihren Beckenboden direkt mit trainieren wollen.
Für die Geburt ist eine gute Wahrnehmung und Training deines Beckenboden essentiell, denn wenn Du weißt, wie Du ihn entspannen kannst, wird Dir die Geburt viel leichter fallen. Außerdem kannst Du mit gezielter Bewegung Deine Haltung verbessern, Deine Gelenke entlasten, Dein Gewicht im Auge behalten und Kraft tanken.
Dieser Kurs ist ein Hybrid Kurs. Es gibt 8 Plätze vor Ort und 7 Plätze online. Jede Stunde wird aufgezeichnet, sodass man die Stunden bequem nachholen kann, wenn man eine Stunde verpasst hat.
Alle Kurse sind Präventionskurs und werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Bitte mitbringen:
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
EXTERNE KURSANGEBOTE
BeckenbodenFit, Rückbildung und Schwangerschaftskurs
Weitere Informationen & Anmeldung über:
www.gesundheitsmeisterin.de

TERMINE
BeckenbodenFit:
Jeden Donnerstag 19.00 Uhr
Rückbildung:
Jeden Montag 9.15 Uhr und 10.30 Uhr
Schwangerschaftskurs:
Jeden Donnerstag 17.45 Uhr

BABY MASSAGE
- 2 Handtücher
- Windeln
- Wechselklamotten für dein Baby
- Wickelunterlage
TERMINE 2023
6 Kurseinheiten, je 60 Minuten
Immer von 09.30 bis 10.30 Uhr
Kurs A:
DO 14.09.2023
DO 21.09.2023
DO 28.09.2023
DO 05.10.2023
DO 12.10.2023
DO 19.10.2023
Kurs B:
DO 02.11.2023
DO 09.11.2023
DO 16.11.2023
DO 23.11.2023
DO 30.11.2023
DO 07.12.2023
Alle Kurse finden statt bei mindestens 5 Teilnehmer, max. 10 Teilnehmer

Die klingende Krabbelwiese (Musik)
klingende Krabbelwiese – Singen und Musizieren für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit Bezugsperson.
Die Kinder werden spielerisch an Musik herangeführt und musizieren gemeinsam mit einer Begleitperson, bzw. die Kinder ohne Begleitung in der Gruppe. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartung die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein. Nicht nur Kniereiter, Fingerspiele und Lieder sondern auch Naturtoninstrumente, wie der Klangschale, der Klangkugel, dem Koshi usw. werden ein Teil der Musikstunde sein. Auf diese Klangspiele sprechen Kinder spontan an. Der Klang verhilft zur Entspannung, Vertrauen und Gelassenheit. Die Musikalische Früherziehung bedeutet im pädagogischen Kontext, dass alle Bereiche im Menschen gleichermaßen angesprochen und vielfältige Verbindungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen hergestellt werden.
Auch Langzeitstudien bestätigen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
Weitere Informationen & Anmeldung über:
www.seelenabenteuer.de
TERMINE
Herbst 2023
Thema: Draußen ist es dunkel
DO 09.11.2023
DO 16.11.2023
DO 23.11.2023
DO 30.11.2023
DO 07.12.2023
Immer von 16.00 bis 16.45 Uhr
Thema: Seifenblasen & Meer
DI 13.06.2023
DI 20.06.2023
DI 27.06.2023
DI 04.07.2023
DI 11.07.2023
Gruppe 1: 6 bis 15 Monate / 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Gruppe 2: 16 bis 23 Monate /16:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Gruppe 3: 2 bis 3 Jahre / 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Integrative Klangpädagogik
Wir leben in einer unruhigen Zeit. Jetzt ist es wichtiger denn je, den Kindern Möglichkeiten anzubieten, um ihr Vertrauen zu stärken, ihre Selbstheilungskräfte anzuregen und tiefe Entspannung zu erleben.
Nachrichten, Medien, Unsicherheiten und Ängste – all das berührt auch unsere Kinder.
Die Klang- und Entspannungspädagogik stellt eine unglaublich wertvolle und wunderschöne Möglichkeit dar, um Kinder vertrauensvoll ins Leben zu begleiten, Achtsamkeit zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Die Kinder holen sich im Klangraum Erfahrungen, die sie für ihre körperliche, seelische und geistige Entwicklung brauchen.
Außerdem erleben sie Oasen der Stille und vielfältige Entspannungsmöglichkeiten, die gerade Kinder in dieser Zeit besonders dringend benötigen.
Auf die Klangschale, die Klangkugel oder das Koshi-Klangspiel sprechen Kinder spontan an. Der Klang dieser einfach zu spielenden Klanginstrumente verhilft zur Entspannung, Kreativität, Vertrauen und Gelassenheit.
In der Integrativen Klangpädagogik gehen wir von einem ganzheitlichen Menschenbild aus. Wir sehen den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele.
Im pädagogischen Kontext bedeutet dies, dass alle Bereiche im Menschen gleichermaßen angesprochen und vielfältige Verbindungen zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen hergestellt werden.
Der Fokus wird auf eine vernetzende Vielfalt gelegt und eine Verbindung zwischen den Menschen geschaffen. Es wird somit eine Gleichberechtigung sowie Gleichwürdigkeit untereinander geschaffen. Das ist die Basis für ein friedliches Miteinander.
Kinder können über vielfältige wahrnehmungs- und entspannungsorientierte Angebote
- Oasen der Ruhe erfahren
- Entspannung auf allen Ebenen erleben
- Konzentration und Ausdauer fördern
- Achtsamkeit erleben
- Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken
- den eigenen Körper und seine Bedürfnisse besser kennenlernen
- die eigenen Grenzen und die Grenzen anderer spüren und respektieren
- Potentiale entdecken und stärken
Die Klanginstrumente, mit denen ich arbeite sind Naturtoninstrumente, wie der Klangschale, der Klangkugel, dem Koshi oder der Meerestrommel, usw.
Sie erleichtern den Prozess der Entspannung und der Vertiefung, die eine Einheit bilden. Dies gelingt, wenn man sich seiner natürlichen Kompetenzen bewusst ist und sich in ihnen übt: Körper, Atmung, Herz, Bewusstsein und die Kompetenz, sich Neuem zu öffnen, die Kreativität.
Diese Klanginstrumente berühren uns tief und begleiten uns seit der Menschheitsgeschichte an. Sie bringen uns direkt zu unserem Herzen. In allen alten Hochkulturen der Welt waren Klänge und innere Zufriedenheit zutiefst miteinander verbunden.
In der Kombination mit Körperwahrnehmungsspielen, Achtsamkeitsübungen, Massagespielen, Wohlfühlgeschichten und Angeboten der Ruhe, vermitteln wir keine Methode, sondern eröffnen Räume, in denen die Kinder sich selbst begegnen, wieder spüren, wie es sich anfühlt, in sich selbst zu ruhen und in sich selbst zu vertiefen.
Bausteine der Klangpädagogik:
- Kreative Klangangebote
- Kreative Klangmassagen
- Wohlfühllieder
- Klangfantasiereisen / Wohlfühlgeschichten
- Wahrnehmungsübungen
- Klang und Atem
- Klang und Stille
- Achtsamkeitsübungen
www.seelenabenteuer.de
TERMINE 2023
6 Kurseinheiten, je 45 Minuten, montags um 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Für Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren
Kurs A:
MO 27.02.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 06.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.03.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.04.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs B:
MO 12.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 19.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 26.06.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 03.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 10.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 17.07.2023 / 16:30-17:15 Uhr
Kurs C:
MO 06.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 13.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 20.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 27.11.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 04.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr
MO 11.12.2023 / 16:30-17:15 Uhr

PHLEBOLYSER
Der Phlebolyser® – einzigartig in seiner Klasse.
Durch natürliche Alterungsprozesse, erbliche Veranlagung und äußere Einflüsse kann es auf unserer Haut zu Veränderungen wie Warzen, Couperose oder Altersflecken kommen. Diese Hautstörungen sind nicht nur ein medizinisches, sondern vor allem auch ein ästhetisches Problem, das sich negativ auf die Psyche vieler Betroffener auswirkt und somit ihre Lebensqualität beeinträchtigt.
MedServices hat mit dem Phlebolyser eine einzigartige mikrochirurgische Methode geschaffen, mit der diese Störungen auf der Hautoberfläche sanft aber wirksam und für den Patienten ohne Nebenwirkungen entfernt werden können.
Der Phlebolyser ist einzigartig in seiner Klasse, weil er durch die Verknüpfung von Gleichstrom und Hochfrequenz eine Denaturierung der störenden Gefäße bzw. Zellen vornimmt, ohne Nebenwirkungen wie Narben und Entzündungen zu erzeugen.
Termine nach Vereinbarung

TAPING
Taping gegen Schmerzen
Die Haut ist nicht nur eine Schutzhülle des Menschen, sondern sein größtes Organ mit einer Vielzahl an Rezeptoren, die äußere Einflüsse wahrnehmen und gezielt an tiefer liegende Rezeptoren oder über den Reflexbogen der Wirbelsäule weiterleiten.
Unsere Haut ist dementsprechend ein komplexes Verbundsystem im Zusammenspiel mit Muskeln, Bänden und Gelenkkapseln.
Bei uns werden die Tapes insbesondere bei Rückenbeschwerden in der Schwangerschaft angewendet.
Die Tapes können aber auch bei anderen Schmerzen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden außerhalb einer Schwangerschaft hilfreich sein.
Anwendungsgebiete:
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Unterstütung der Gelenke
- Schmerzreduktion
- Aktivierung des Lymphsystems
- Verbesserung des Milchflusses
K-Taping hilft bei:
- Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
- Lymphabflussstörungen und Milchstau
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Regelschmerzen und Miktionsstörungen
- schwangerschaftsbedingten Beschwerden
- und vielem mehr…!
Termine nach Vereinbarung

MAWIBA®
- Handtuch
- Wasserflasche
- Schuhwerk, in dem du dich bewegen kannst (oder auch barfuß möglich)
- passende Trage/Tragetuch
- Wechselklamotten/ Body für dein Baby
- evtl. Moltontuch/ Spucktuch
TERMINE
Neue Termine werden in Kürze veröffentlicht.
TERMINE
DI 29.03.2022 / 15:00-16:00 Uhr
DI 05.04.2022 / 15:00-16:00 Uhr
DI 12.04.2022 / 15:00-16:00 Uhr
Neuer Kurs:
MO 25.04.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 02.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 09.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 13.05.2022 / 16:00-17:00 Uhr
Neuer Kurs:
MO 13.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 20.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 27.06.2022 / 16:00-17:00 Uhr
MO 04.07.2022 / 16:00-17:00 Uhr